HSLA ist ein gängiges Material beim Errichten von Außenstrukturen. Das Erlernen der verschiedenen Arten von HSLA ist wichtig, um zu wissen, welche die bessere Option für Ihre Bauanforderungen ist.
Was ist HSLA-Stahl?
HSLA ist eine Abkürzung für hochfesten niedriglegierten Stahl. Es ist eine Art legierter Stahl mit einer stärkeren Rostbeständigkeit als Kohlenstoffstahl. HSLA-Stahl arbeitet für spezifische mechanische Eigenschaften anstelle der chemischen Zusammensetzung.
Die Formen und Querschnitte von HSLA sind 20 bis 30 Prozent leichter als Kohlenstoffstähle mit gleicher Festigkeit. Die Martensit-Mikrostruktur von HSLA-Stählen ist ideal für die Herstellung von Flugzeugfahrwerken, Bolzen, Beschlägen und Getriebekomponenten.
Eigenschaften von HSLA-Stahl
HSLA-Stähle haben mechanische Eigenschaften, die aus mikrolegierten und Seltenerdelementen bestehen.
Niob (Nb) trägt dazu bei, die Rekristallisationstemperatur des Stahls um 100 Grad C zu erhöhen. Dieser Prozess verlangsamt das Kornwachstum und erweitert den Nicht-Rekristallisationsbereich des Stahls.
Vanadium (V) erhöht die Übergangstemperatur und Festigkeit des Stahls.
Titan (Ti) in HSLA-Stählen bewirkt eine leichte Erhöhung der Ausscheidungsfestigkeit und Kornfeinung.
Vanadium (V) erhöht die Festigkeit und Übergangstemperatur von HSLA-Stahl erheblich.
HSLA-Stahlzusammensetzung
HSLA enthält einen Kohlenstoffgehalt von 0.05 bis 0.25 Prozent. Es enthält auch 2.0 Prozent Mangan.
Der verbleibende Prozentsatz könnte aus geringen Mengen anderer Legierungselemente wie Titan, Nickel, Vanadium, Kupfer, Chrom, Niob, Molybdän, Zirkonium und Stickstoff bestehen.
Diese Legierungselemente tragen dazu bei, die Härte, Bearbeitbarkeit, Zähigkeit, Flexibilität und Festigkeit des Stahls zu erhöhen. Es bietet auch Beständigkeit gegen Wärmebehandlung und Korrosionsbeständigkeit.
HSLA-Stahlsorten
HSLA-Stahl gibt es in verschiedenen Qualitäten. Hier sind die gängigen HSLA-Stahlsorten, die den amerikanischen Standards entsprechen.
ASTM A36 ist Allzweckstahl. Es ist wegen seiner mechanischen Eigenschaften und Vielseitigkeit in Stahlkonstruktionen beliebt.
ASTM A572 ist kostengünstig und wird häufig in Infrastrukturen wie Sendemasten, Brücken, Baumaschinen und Gebäuden verwendet. Es hat eine höhere Zugfestigkeit und Streckgrenze.
ASTM A573 ist eine in der Gas- und Ölindustrie übliche Stahlsorte.
API 5L Sorte X70 ist eine HSLA-Sorte für Gas- und Öltransportleitungen. Diese HSLA-Sorte hat eine Mindeststreckgrenze von 70,000 psi, eine Anforderung des American Petroleum Institute.
ASTM A656 ist die erste Klasse von A572. Es ist ideal für die Herstellung von LKW-Rahmen, allgemeinen Fertigungen, Kranauslegern und Baumaschinen.
CSA G40.21 ist eine HSLA-Qualität, die den kanadischen Standards entspricht.
Arten von HSLA-Stahl
Mikrolegierter Ferrit-Perlit-Stahl
Dieser HSLA-Stahl hat einen starken Karbidgehalt, normalerweise weniger als 0.10 Prozent. Die im MFP-Stahl vorhandenen Elemente könnten Vanadium, Niob und Titan sein. Sie sorgen für Kornverfeinerung, Temperaturkontrollumwandlung und Ausscheidungsverfestigung.
Dualphasenstahl
Diese Stahlsorte enthält Martensit, der HSLA-Stahl Duktilität, geringe Streckgrenze und Flexibilität verleiht. Martensit bietet dem Stahl auch eine gute Formbarkeit und eine hohe Zähigkeit.
Einschlussformkontrollierter Stahl
Einschlussformkontrollierter Stahl enthält Calcium, Titan, Zirkonium und andere seltene Legierungserdelemente, die die Sulfideinschlussformen von länglichen Strängen zu dispergierten und kleinen Kügelchen verändern.
ISCS hat die Flexibilität und Zähigkeit durch die Dicke verbessert.
Nadelförmiger Ferritstahl
Diese Stahlsorte hat eine sehr feine und hochfeste nadelförmige Ferritstruktur. Nadelförmiger Ferritstahl ist ein kohlenstoffarmer Stahl, der sich leicht schweißen und in verschiedene Formen formen lässt.
Perlitischer Stahl im Walzzustand
Diese Stahlsorte enthält Kohlenstoff und Mangan, kann aber auch einige Legierungselemente enthalten. Diese Elemente verbessern die Festigkeit, Schweißbarkeit, Zähigkeit und Formbarkeit von HSLA-Stahl.
Verwitterungsstahl
Verwitterungsstahl wird mit seinem Handelsnamen Corten genannt. Es hat eine hohe Zugfestigkeit und Beständigkeit gegen atmosphärische Korrosion. Es ist ideal für Brücken- und Außenkonstruktionen.
Wofür wird HSLA-Stahl verwendet?
Zu den Anwendungen von HSLA-Stählen gehören:
- Öl- und Gasleitungen
- schwere Autobahn
- Geländefahrzeuge
- Bau- und Landmaschinen
- industrielle Ausrüstung
- Lagertanks
- Eisenbahn- und Grubenwagen
- Lastkähne und Bagger
- Motorschlitten
- Rasenmäher
- Pkw- und Flugzeugkomponenten
- Brücken und Außenanlagen
- Offshore-Strukturen
- Strommasten
- Lichtmasten
- Bauplatten und Balken
Fazit
Finden Sie, dass HSLA ein gutes Material für Ihre Bauanforderungen ist? Das Verständnis der Stahlqualität hilft bei der Bestimmung der Art des Materials, das Sie in Ihrem Projekt verwenden werden.