Für Dächer und Wände stehen zahlreiche Materialien zur Auswahl, wie etwa Aluminium, Holz, Ton, Stahl usw.
Dieser Artikel stellt Kenntnisse zum Werkstoff Galvalume-Stahl vor.
Was ist Galvalume
Die Geschichte von Galvalume reicht bis ins späte 20. Jahrhundert zurück, als es als Verbesserung gegenüber herkömmlichem verzinktem Stahl entwickelt wurde.
– 1960er Jahre: Forscher begannen mit verschiedenen Beschichtungen zu experimentieren, um die Korrosionsbeständigkeit von Stahl zu verbessern. Ziel war es, eine Beschichtung zu finden, die besseren Schutz bietet als die herkömmliche Zinkbeschichtung von verzinktem Stahl.
- 1972: BIEC International Inc brachte Galvalume auf den Markt. Dieses neue Produkt verfügte über eine Beschichtung aus 55 % Aluminium, 43.4 % Zink und 1.6 % Silizium.
Diese spezielle Beschichtungszusammensetzung verleiht dem Stahl eine verbesserte Korrosionsbeständigkeit, Wärmereflexion und Haltbarkeit. Die Aluminiumkomponente bietet Barriereschutz, während die Zinkkomponente galvanischen Schutz bietet und das Silizium dazu beiträgt, dass die Beschichtung am Stahl haftet.
Galvalume wird in vielen verschiedenen Anwendungen eingesetzt, darunter für Dächer, Fassadenverkleidungen und andere Baumaterialien. Aufgrund seiner Rost- und Korrosionsbeständigkeit ist es die ideale Wahl für Umgebungen, die rauen Wetterbedingungen ausgesetzt sind. Darüber hinaus wird es oft wegen seiner Ästhetik und seiner Fähigkeit, sein Aussehen über die Zeit beizubehalten, bevorzugt.
Vorteile von Galvalume-Dachdeckungen
Haltbarkeit: Galvalume-Dächer sind für ihre lange Lebensdauer bekannt. Die Kombination aus Aluminium und Zinkbeschichtung bietet eine hervorragende Korrosions- und Rostbeständigkeit, was ihre Haltbarkeit im Vergleich zu herkömmlichem verzinktem Stahl erhöht.
Korrosionsbeständigkeit: Das Aluminium in der Beschichtung sorgt für einen Barriereschutz, während das Zink einen Opferschutz bietet und so für eine hohe Korrosionsbeständigkeit in verschiedenen Umgebungen sorgt.
Wärmereflexion: Galvalume-Dächer reflektieren eine erhebliche Menge an Wärme, was in heißen Klimazonen zur Senkung der Kühlkosten beitragen kann. Dies macht es zu einer energieeffizienten Option für Dächer.
Leicht: Im Vergleich zu anderen Dachmaterialien wie Ziegeln oder Schiefer ist Galvalume relativ leicht, was die strukturelle Belastung eines Gebäudes verringern und den Installationsprozess vereinfachen kann.
Umweltfreundlich: Galvalume-Dachbedeckungen werden häufig aus recycelten Materialien hergestellt und sind am Ende ihrer Lebensdauer vollständig recycelbar, was sie zu einer umweltfreundlichen Option macht.
Nachteile von Galvalume-Dachdeckungen
Begrenzte Farbauswahl: Obwohl Galvalume in verschiedenen Ausführungen erhältlich ist, ist die Farbauswahl im Vergleich zu anderen Dachmaterialien wie Schindeln oder Ziegeln möglicherweise eingeschränkter.
Noise: Metalldächer, einschließlich Galvalume, können bei Regen oder Hagelschauern lauter sein als andere Dachmaterialien. Dies kann durch die richtige Isolierung und Unterlage gemildert werden.
Thermische Bewegung: Metalldachmaterialien, einschließlich Galvalume, können sich bei Temperaturschwankungen ausdehnen und zusammenziehen. Diese thermische Bewegung kann im Laufe der Zeit möglicherweise Probleme verursachen, wie z. B. das Lösen von Befestigungselementen oder das Versagen von Dichtungen, wenn sie bei der Installation nicht richtig berücksichtigt wird.
Chemische Empfindlichkeit: Galvalume kann gegenüber bestimmten Chemikalien und Umgebungen empfindlich sein. Beispielsweise kann es in Umgebungen mit hohem Ammoniakgehalt oder wo es ständigem Salznebel ausgesetzt ist, wie etwa in Küstennähe, nicht so gut funktionieren. Dies kann unter solchen Bedingungen zu beschleunigter Korrosion führen.
Kompatibilität mit anderen Materialien: Galvalume sollte nicht in direkten Kontakt mit bestimmten Materialien wie Kupfer oder Blei kommen, da dies zu galvanischer Korrosion führen kann. Es muss darauf geachtet werden, dass in Verbindung mit Galvalume-Dachdeckungen kompatible Materialien verwendet werden.
Potenzial für die Konservierung mit Öl: Ölkannenbildung ist ein Phänomen, bei dem flache Metallplatten wellig oder verzerrt erscheinen. Obwohl dies die strukturelle Integrität des Daches nicht beeinträchtigt, kann es ästhetisch störend sein. Die richtigen Installationstechniken und die richtige Plattenauswahl können dazu beitragen, dieses Problem zu minimieren.
AZ50 und AZ55 Beschichtung
Die Zahlen AZ50 und AZ55 beziehen sich auf das Beschichtungsgewicht, also die Menge der Aluminium-Zink-Legierung, die auf den Stahluntergrund aufgetragen wird.
AZ50-Beschichtung:
– Beschichtungsgewicht: insgesamt 0.50 Unzen pro Quadratfuß (oz/ft²), also ungefähr 0.25 oz/ft² auf jeder Seite.
– Dicke: Ungefähr 20 Mikrometer.
– Korrosionsbeständigkeit: Geeignet für die meisten Dachanwendungen und bietet guten Schutz vor Korrosion und Witterungseinflüssen.
AZ55-Beschichtung:
– Beschichtungsgewicht: insgesamt 0.55 Unzen pro Quadratfuß (oz/ft²), also ungefähr 0.275 oz/ft² auf jeder Seite.
– Dicke: Etwas dicker als AZ50, etwa 22 Mikrometer.
– Korrosionsbeständigkeit: Bietet im Vergleich zu AZ50 verbesserten Schutz und ist daher ideal für anspruchsvollere Umgebungen oder Anwendungen, bei denen eine höhere Haltbarkeit erforderlich ist.
Anwendungen:
– AZ50: Wird typischerweise für Dacheindeckungen im Wohnbereich, leichte gewerbliche Anwendungen und Bereiche mit gemäßigten Umweltbedingungen verwendet.
– AZ55: Wird oft für gewerbliche, industrielle und landwirtschaftliche Gebäude oder in Umgebungen mit raueren Bedingungen wie Küstengebieten bevorzugt.
Berücksichtigen Sie bei der Wahl zwischen AZ50 und AZ55 die spezifischen Umgebungsbedingungen und Leistungsanforderungen Ihres Dachprojekts. Beide Optionen bieten hervorragenden Schutz, aber AZ55 bietet ein höheres Maß an Haltbarkeit und Langlebigkeit.
Einsatzmöglichkeiten für Dächer und Wände aus Galvalume
Galvalume-Metalldächer und -wände sind aufgrund ihrer Haltbarkeit, Korrosionsbeständigkeit und Ästhetik in verschiedenen Anwendungen beliebt. Hier sind einige gängige Verwendungszwecke:
Wohnanwendungen
- Dacheindeckung: Galvalume wird aufgrund seiner Langlebigkeit und Rost- und Korrosionsbeständigkeit häufig für Dacheindeckungen im Wohnbereich verwendet.
- Fassadenverkleidung: Wird auch für Außenwände verwendet und sorgt für ein elegantes, modernes Aussehen und bietet gleichzeitig hervorragenden Schutz vor den Elementen.
- Dachrinnen und Fallrohre: Galvalume kann aufgrund seiner Widerstandsfähigkeit gegenüber rauen Witterungsbedingungen für Dachrinnen und Fallrohre verwendet werden.
Kommerzielle Anwendungen
- Gewerbebauten: In vielen Gewerbebauten wird Galvalume sowohl für Dächer als auch für Wände verwendet, da es wartungsarm ist und eine lange Lebensdauer hat.
- Lagerhallen: Das Material ist ideal für große Lagerhallen, da es große Flächen abdecken kann und hervorragenden Schutz vor der Witterung bietet.
- Einzelhandelsgeschäfte: Einzelhandelsgeschäfte verwenden Galvalume häufig wegen seiner ästhetischen Attraktivität und Haltbarkeit.
Landwirtschaftliche Anwendungen
- Scheunen und Schuppen: Galvalume wird häufig für Scheunen, Schuppen und andere landwirtschaftliche Gebäude verwendet, da es rauen Umweltbedingungen standhält.
- Getreidesilos: Aufgrund seiner Korrosionsbeständigkeit gegenüber gelagerten Materialien wird es auch beim Bau von Getreidesilos verwendet.
Industrielle Anwendungen
- Fabriken: Fabriken verwenden Galvalume häufig für Dächer und Wände, da es industriellen Schadstoffen und rauen Bedingungen standhält.
- Lagereinrichtungen: Industrielle Lagereinrichtungen profitieren von der Haltbarkeit und dem geringen Wartungsbedarf des Materials.
Wo Galvalume nicht verwendet werden sollte
Meeresumwelt: In Gebieten mit hohem Salzgehalt, wie z. B. Küstenregionen, kann die Leistung von Galvalume im Laufe der Zeit aufgrund beschleunigter Korrosion durch Salzwassereinwirkung nachlassen.
Anwendungen mit hohen Temperaturen: Galvalume ist nicht für Anwendungen geeignet, bei denen es über längere Zeit Temperaturen über 500 °F (260 °C) ausgesetzt ist, da sich die Beschichtung bei hohen Temperaturen zersetzen kann.
Saure oder alkalische Umgebungen: Umgebungen mit hohem Säure- oder Alkaligehalt können zur Zerstörung der Galvalume-Beschichtung führen und so ihre Wirksamkeit und Lebensdauer verkürzen.
Direkter Kontakt mit Beton: Galvalume sollte nicht in direktem Kontakt mit Beton verwendet werden, da die alkalische Natur des Betons zu beschleunigter Korrosion führen kann.
Industrielle Verschmutzung: In Gebieten mit hoher industrieller Verschmutzung, insbesondere durch Schwefelverbindungen, kann es zu einer raschen Verschlechterung der Galvalume-Beschichtung kommen.
Gebäude zur Tierhaltung: Ammoniak und andere Chemikalien in Tierställen können für Galvalume eine stark ätzende Wirkung haben.