Oberflächenbeschaffenheit aus Galvalume-Stahl
![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Normaler (nicht skinpassierter) Flitter | Skinpassed Flitter | Reguläre Flitter | Minimierter Flitter |
Gewicht der AI-Zn-Beschichtung
Das empfohlene Nenngewicht der Al-Zn-Legierungsbeschichtung ist in der folgenden Tabelle aufgeführt. In Anbetracht der Verwendungsumgebung von Galvalume-Stahlblech für Bauzwecke beträgt das empfohlene Mindestnennbeschichtungsgewicht 50/50 g/m².
Beschichtungsart | Empfohlenes Beschichtungsgewicht |
Al-Zn-Legierung | 30/30,40/40,50/50,60/60, 75/75,90/90 |
a: Beschichtungsmasse 50 g/m²: entspricht einer Beschichtungsdicke von ungefähr 13.3 pm. |
Oberflächenbehandlung von Galvalume-Stahlblech
Artikel | Klassifikation | Symbol |
Beschichtungsart | Al-Zn-Legierung | AZ |
Oberflächengüte | Reguläre Flitter | R |
Minimierter Flitter | M | |
Haut bestanden | S | |
Oberflächenbehandlung | Chromatiert | c |
Nicht chromatiert | C5 | |
Chromatiert + geölt | CO | |
Chromfrei passiviert+geölt | CO5 | |
Anti Fingerabdruck | N | |
Chromfreier Anti-Fingerabdruck | N5 | |
Chromfreier, hochwetterfester Anti-Fingerabdruck | NW | |
Ölen | 0 | |
Keine Behandlung | U |
Aluzink- und Galvalume-Stahlspulenbeschichtungsschicht
- Anti-Finger-Druck, chromatiert, geölt/ungeölt
- Alu-Zink-Überzugsschicht
- Kaltgewalztes Stahlblech
Aluzink-Stahlspulenprozess
Abcoilen – Reinigen – Glühen – Zinktiegel – Kühlen – Luftmesser – Richten – Nachbehandlung – Coilen
Detaillierte Schritte der Galvalume-Stahlblechverarbeitung
Schritt 1:
Vorbehandlung: Nachdem das kaltgewalzte Coil in der Galvalume-Werkstatt angekommen ist, wird das Stahlcoil nach dem Durchlaufen des Abhaspels, der Entfettungsstrecke und des Reduktionsofens gereinigt und seine Bestandteile soweit reduziert, dass es verzinkt werden kann.
Schritt 2:
Mittelteil: Die kritischste Technologie ist dieser Schritt. Nach dem Durchgang durch den Zinktopf wird eine Zinkschicht auf die Oberfläche der Stahlplatte aufgebracht. Nachdem es aus dem Zinktopf kommt, wird es durch den Kühlturm gekühlt und geformt.
Schritt 3:
Nachbearbeitung: Die Stahlplatte gelangt nach verschiedenen Prozessen schließlich in die Nachbearbeitung. Nach der Endbearbeitung, dem Richten und Passivieren und schließlich dem Coilen.
Galvalume Stahlspule Eigenschaften
- Thermische Reflexion:
Die Menschen verwenden es als Material für die Wärmedämmung, da es ein doppelt so hohes Wärmereflexionsvermögen wie verzinktes Stahlblech aufweist.
- Hitzeverträglichkeit:
Die Aluzink-Stahlspule konnte mit ihrer guten Hitzebeständigkeit eine hohe Temperatur von über 300 ℃ aushalten, was der Oxidationsbeständigkeit von aluminiertem Stahlblech bei hohen Temperaturen sehr ähnlich ist. Es wird häufig für Schornsteinrohre, Öfen, Illuminatoren und Leuchtstofflampenabdeckungen verwendet.
- Korrosionsbeständigkeit:
Das Wesentliche der Korrosionsbeständigkeit von Galvalume-Stahlspulen liegt in der Schutzeigenschaft von Aluminium. Sobald das Zink abgetragen wird, bildet das Aluminium eine Schicht aus verdichtetem oxidiertem Aluminium, die das Innere vor weiterer Korrosion schützt.
- Wirtschaftlich:
Die Dichte von 55 % AL-Zn ist kleiner als die von Zn, daher ist das Galvalume-Stahlblech bei gleichem Gewicht und gleicher Dicke der Beschichtung 3 % größer in der Fläche als das verzinkte Stahlblech.
- Leicht bemalt:
Es besteht eine perfekte Haftung zwischen Galvalume-Platte und Farbe, wodurch der Prozess der Vorbehandlung und Bewitterung für Lackierarbeiten eingespart wird.
Das Beschichtungsmaterial auf dem Galvalume-Stahlblech ist hervorragend in seiner Haftfähigkeit, die ohne Vorbehandlung wie Bewitterung direkt auf die Werbetafel und die übliche Tafel aufgetragen werden kann.
- Die Oberfläche des Galvalume-Stahlblechs ist luxuriös in silberfarbener Optik.
- Galvalume-Stahlblech und verzinktes Stahlblech sind in Bezug auf Verarbeitbarkeit und Lackierung ähnlich.
Anwendungen für Galvalume-Stahlblech
Bau: Dächer von Zivil- und Industriegebäuden, Fassaden, Substrate für lackierte Rollen, Garagentore.
Industrielle Instrumente: elektrische Schaltschränke, industrielle Gefrierschränke, Verkaufsautomaten.
Normalerweise werden Gebäudedächer am häufigsten verwendet.